Welches Instrument ist das Richtige ?

Die Wahl des Instruments ist abhängig von den eigenen Neigungen, Interessen und Fähigkeiten. Wir geben Euch im Folgenden einige Tipps und Fakten, die Euch die Wahl erleichtern sollen. Natürlich könnt Ihr bei uns auch zwischen den Instrumenten wechseln.

Gitarrenunterricht

Gitarrenunterricht ist bei uns das am häufigsten belegte Fach. Für diesen Bereich sind drei Lehrer bei uns tätig.

Die Gitarre ist ein sehr vielseitiges Instrument. Sie ist sowohl als Solo-, sowie auch als Begleitinstrument gleichermassen beliebt.

Wir teilen zunächst in zwei Kategorien ein. Die erste Kategorie ist die Liedbegleitung mit Akkorden zum Gesang. Die zweite Kategorie ist das Erarbeiten von Melodien inklusive dem Erlernen von Notenkenntnissen und Tabulatur.

Liedbegleitung mit Akkorden

In diesem Bereich lernt Ihr zunächst einmal die einfachsten offenen Akkorde kennen. Wir zeigen Euch wie sie notiert, welche Fingersätze verwendet und wie die Greifhand gehalten wird. Parallel dazu trainieren wir rhythmische Elemente und lernen das Metronom und seine Verwendung kennen. Am Anfang des Kurses ist auch die Körperhaltung und die Haltung der Gitarre ein Thema

Unser selbst erarbeitetes Konzept zum Erlernen der Akkorde und zum Akkordwechsel wird Euch schneller zum Erfolg bringen, als Ihr vielleicht denkt.

Melodiespiel

In diesem Bereich lernen wir die einzelnen Töne mit den dazugehörigen Noten kennen. Da die meisten Töne mehrmals auf dem Griffbrett vorkommen, lernen wir gleichzeitig die Tabulatur-Schreibweise kennen. Wir zeigen Euch auch hier wieder wie sie notiert, welche Fingersätze verwendet und wie die Greifhand gehalten wird. Die einzelnen Saiten werden zunächst mit dem Daumen angeschlagen, später lernt Ihr auch verschiedene Plektrum-Spielarten kennen.

Wahl des Unterrichts

Bassunterricht

Bassunterricht ist bei uns ein weiteres Unterrichtsfach. Für diesen Unterrichts-Bereich ist bei uns Michael Lukas zuständig.

Der Bass ist neben dem Schlagzeug in der Band der entscheidende Rhythmus-Geber. Dementsprechend stehen neben dem Kennenlernen der einzelnen Töne und Melodielinien natürlich vor allem rhythmische Aspekte im Vordergrund

Ihr lernt die verschiedensten Anschlagtechniken, mit dem Daumen, mit dem Plektrum oder auch Slapping.

Der Bassunterricht findet bevorzugt als Einzelunterricht statt. So könnt ihr Euren eigenen Musikstil spielen, das Lerntempo selbst entscheiden und wählen, welche Techniken ihr bevorzugt lernen wollt.

Ihr könnt ganz unverbindlich einen kostenlosen Probetermin vereinbaren und mit Michael durchsprechen, in welche Richtung es gehen soll.

Keyboardunterricht

Keyboardunterricht ist unser drittes Unterrichtsfach. Für diesen Unterrichts-Bereich ist bei uns Michael Lukas zuständig.

Der Keyboardunterricht erfreut sich seit Jahren unverändert großer Beliebtheit. Der große Unterschied zum reinen Klavierunterricht ist die Abschlagsintensität der Tasten. Das Keyboard ist einfacher zu bedienen, da die Tasten weniger Widerstand bieten, als die eines Pianos. Allerdings lässt sich beim Klavier mit dem Anschlag der Taste die Klangintensität und die Dynamik des Tons formen, was beim Keyboard nicht möglich ist. Stattdessen gibt es beim Keyboard viele Möglichkeiten, den Klang digital zu verändern.

Ihr lernt Melodieläufe im Zusammenhang mit Notenkenntnissen mit der rechten Hand zu spielen. Parallel dazu spielt Ihr die Begleitakkorde mit der linken Hand

Der Keyboardunterricht findet als Einzelunterricht oder Gruppenunterricht statt. Im Gruppenunterricht lernt Ihr, mit den anderen Schülern ein-oder mehrstimmig zusammenzuspielen. Auch instrumentübergreifendes Zusammenspiel, z.B. mit Gitarristen wird ab und zu angeboten.

Gerade für die Kinder, die ein Melodie-Instrument spielen wollen, ist das Keyboard die richtige Wahl des Instruments. Aber für Erwachsene natürlich auch. Meldet Euch einfach zu einem kostenlosen Probetermin an.