Standard oder Custom – Welche Form, welche Hölzer
Die Frage, ob man eine Custom Anfertigung oder eine alte Standard Form haben möchte, steht ganz am Anfang des Projekts. Auch die Wahl der Hölzer ist entscheidend, da sie den Klang der Gitarre entscheidend prägen. Da die Menge der möglichen Kombinationen groß ist, kann man sich als Kunde schon schnell in diesem Bereich verlaufen.
Daher begleiten wir unsere Kunden von Anfang an.
Der erste Schritt: Planung
Zunächst einmal hören wir dem Kunden gut zu. Was hat er sich vorgestellt ? Welche Gitarrenform gefällt ihm grundsätzlich ? Welche Musikrichtung spielt er ?
Der Kunde wählt oft als Vorbild des eigenen Projekts eine schon vorhandene Bauform. Anhand dieses Vorbilds analysieren wir mit dem Kunden als Erstes, ob die Vorgaben dieses Modells der gespielten Musikrichtung entsprechen. Harmonieren die Tonabnehmer mit dem Musikstil, passen die Hölzer ?
In diesem Moment beginnt der Custom Bau. Man kann natürlich die Bauform abändern, sodaß die Gitarre komplett anders aussieht. Aber auch wenn man hier sehr nah am Vorbild bleibt, kann unter der Oberfläche etwas ganz anderes versteckt sein.
Zusammen mit dem Kunden suchen wir das Holz aus und bringen alle Teile zusammen.
Der zweite Schritt: Bau
Und dann geht es los. Hölzer zuschneiden und fräsen, schleifen, bundieren und vieles mehr. Wichtig ist, während jeder Bauphase das Feedback des Kunden zu bekommen, eventuell muß zwischendurch ja auch nochmals etwas geändert werden. Daher halten wir stets Kontakt, stellen Rückfragen und garantieren so die Zufriedenheit des Kunden.
Endabnahme
Wenn wir die Gitarre fertiggestellt haben, erfolgt die Übergabe an den Kunden. Er macht praktisch die Endabnahme. An diesem Termin wieder ausgiebig probegespielt und wir stellen die Gitarre nochmals ganz genau auf die Bedürfnisse des Kunden ein.
Danach ist das Projekt allerdings noch nicht zu Ende. Auch wenn die Hölzer sehr gut abgelagert sind, so sind sie im fertigen Instrument weiterhin in Bewegung. Die Konstruktion und die Saitenspannung setzen das Holz einer ganz neuen Belastung aus. Zudem nehmen Luftfeuchtigkeit und Temperaturschwankungen Einfluß auf das Holz.
Aus diesem Grund bieten wir unseren Kunden für das bei uns gefertigte Instrument einen 5-jährigen, kostenlosen Einstellservice.
Hochwertige Gitarrenteile und Hölzer
Wenn ihr ein neues Projekt plant oder Ersatz für defekte Gitarrenteile an eurer Lieblingsklampfe sucht, seid ihr bei uns richtig. Wir führen seit vielen Jahren eine professionelle Reparatur- und Gitarrenbau-Werkstatt. Aus diesem Grund haben wir mit der Zeit einen umfangreichen Bestand an hochwertigen Teilen aufgebaut. Und mit jedem neuen Projekt werden es mehr.
Heutzutage gibt es Unmengen der verschiedensten Gitarrenteile auf dem Markt. Auf den einschlägigen Plattformen findet man so gut wie alles, was man zum Bau einer Gitarre braucht. Allerdings muß man sich immer sicher sein, was man eigentlich möchte. Es ist nichts falsch daran, einen günstigen Gitarren Bausatz zu kaufen, um auszuprobieren, wie das alles funktioniert. Auch der Kauf eines günstigen Instruments ist zunächst nicht verkehrt.
Mit zunehmender Erfahrung merkt ihr dann, dass ihr an einigen Stellen etwas verbessern möchtet. An diesem Punkt kommen wir ins Spiel.
Wir beraten euch gerne, ruft uns an oder schreibt uns per mail. Wir wissen nicht nur Rat, sondern schicken euch auch gerne, was ihr braucht.